Das Qualitätssicherungskonzept und seine Komponenten
Organisatorisch
- Zertifizierung nach ISO 9001
- Verfahrens-und Arbeitsanweisungen gem. Qualitätshandbuch
- Standards der Materialspezifikation für die Materialbestellung bei den Stahlherstellern
- Technische Lieferbedingung für Wärmebehandlungsprozesses in den Härtereien
- Q-Karten für jeden Schmiedeauftrag; d.h. stichprobenweise, schmiedebegleitende Warmprüfung von Schmiedeteilen und Aufzeichnung auf den Q-Karten
- Kennzeichnung jedes Schmiedeteils durch ein einmaliges Stempelzeichen der Schmiedemannschaft
- Meldesystem bei der Erkennung von Schmiedefehlern an GF Technik- Stellschilder, an denen erkannte Fehler als Fotos angezeigt werden (zur Kenntnisnahme durch die Hammermannschaften)
- Kennzeichnung jedes Schmiedeteils durch ein einmaliges Stempelzeichen des Prüfers an der Fluxbank (Magnetpulverriss-Prüfung)
- Qualitätsbewertungssystem für jeden Schmiedeauftrag (mit Fotodokumentation und einheitlichem Bewertungssystem) mit monatlicher Qualitätsbewertung
- Regelmäßige, monatliche Qualitätsbesprechungen von allen Beteiligten
- Auswertungen Ausschussquoten – Freigabe Ausschuss zur Verschrottung durch Geschäftsführung
- Wöchentliche Prüfung Liefertermine durch Verkauf und Fertigungssteuerung
- Monatliche Auswertung Termintreue
Technisch
- Wareneingangsprüfung (US-Prüfung)
- Verwechselungsprüfung (Spektralanalyse)
- Vor dem Schmiedeprozess werden die Rohmaterialabschnitte ausschließlich gesägt (nicht geschert), um Mikrorisse an der Trennfläche zu vermeiden.
- Elektronische Temperaturführung der Schmiedeöfen- hohe Gleichförmigkeit der Erwärmungstemperatur
- Elektronisches Dickenmess-System vom HOU-1600- Sicherstellung Dicke des Schmiedeteils +/- 0,1 mm
- Speziell für uns entwickelte Maschinen zur Magnetpulverrissprüfung ermöglichen eine komplette Magnetisierung unserer Teile, um fehlerhafte Stücke zu erkennen.
- Auf Wunsch können Lasttests an unseren Hebezeugen durchgeführt werden.
Systeme
- Materialchargengeführte Lagerhaltung der Rohmaterialien
- EDV-gestützte Rückverfolgbarkeit aller Fertigungs- und Schmiedeaufträge durch Microsoft Dynamics 365 Business Central
- EDV gestützte Verlinkung von Zeichnung + technische Lieferbedingungen mit Fertigungsauftrag (an jedem BDE-Terminal abrufbar)- kein Vertauschung – falsche Versionsstände – mehr möglich

